Home

Pakistan verbietet Mega-Kundgebung von Imran Khan nach hartem Vorgehen gegen Anhänger des ehemaligen Premierministers | Weltnachrichten


Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
Pakistan verbietet Mega-Kundgebung von Imran Khan nach hartem Vorgehen gegen Anhänger des ehemaligen Premierministers |  Weltnachrichten
2022-05-24 15:15:21
#Pakistan #verbietet #MegaKundgebung #von #Imran #Khan #nach #hartem #Vorgehen #gegen #Anhänger #des #ehemaligen #Premierministers #Weltnachrichten

Islamabad: Die pakistanische Regierung hat am Dienstag der Partei des gestürzten Premierministers Imran Khan verboten, am 25. Mai eine große Kundgebung abzuhalten, um sie daran zu hindern, „ihre irreführende Agenda zu verbreiten“, nachdem mehr als 100 Unterstützer bei nächtlichen Razzien im ganzen Land festgenommen worden waren. Am Samstag hatte Khan seine Anhänger aufgefordert, am 25. Mai friedlich nach Islamabad zu marschieren, um auf die Auflösung der Nationalversammlung und Neuwahlen im Land zu drängen.

Die pakistanische Koalitionsregierung hat jedoch Khans Forderung nach vorgezogenen Wahlen im Land zurückgewiesen und erklärt, die Regierung werde ihre Amtszeit beenden und die Wahlen würden nächstes Jahr stattfinden.

„Friedlicher Protest ist das Recht aller, aber sie (Anhänger von Khan) kommen nicht für einen friedlichen Protest. Wir hätten nichts dagegen gehabt, wenn sie ihre Demonstration nicht als ‚blutigen Protest‘ bezeichnet hätten“, sagte Innenministerin Rana Sanaullah den Medien hier.

Der Minister sagte, die pakistanische Regierung werde der pakistanischen Tehreek-i-Insaf nicht erlauben, „Chaos und Unordnung“ unter dem Deckmantel eines Protestmarsches zu verbreiten. „Sie werden gestoppt, damit sie ihre irreführende Agenda nicht verbreiten können“, sagte er und fügte hinzu, dass diese PTI-Mitarbeiter von „Misshandlungen zu Kugeln“ übergegangen seien.

Der Innenminister bezog sich auf einen Polizisten in Lahore, der bei einer Razzia getötet wurde, um Anhänger von Khans Partei zu verhaften. Sanaullah sagte, das Kabinett habe beschlossen, das Verbot zu verhängen, um „Anarchie zu verhindern“, und weil Khans Partei der Regierung nicht versichert habe, dass die Kundgebung friedlich verlaufen würde.

Über 100 Aktivisten der pakistanischen Tehreek-i-Insaf wurden am Montag in der Provinz Punjab des Landes festgenommen.

Die Polizei bestätigte, dass die Verhaftungen auf Geheiß der Regierungskoalition der regierenden Pakistan Muslim League-N (PML-N) und des harten Durchgreifens erfolgten.

Am Montag behauptete der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif, dass Khan eine „Bürgerkriegs“-ähnliche Situation im Land entfesseln wolle. Laut Fawad Chaudhry, einem Sprecher der Tehreek-e-Insaf-Partei des Khans, begannen die Polizeirazzien gegen ihre Anhänger am Montag nach Mitternacht.

Auf einer Pressekonferenz in Peshawar am Dienstag versprach Khan, die massive Kundgebung in Islamabad trotz des Verbots der pakistanischen Regierung wie geplant fortzusetzen.

„Ich fordere meine Unterstützer auf, Islamabad zu erreichen, und ich werde auch dort sein“, sagte er und betonte, er habe keine Angst vor dem Tod, und forderte seine Anhänger auf, sich für die Souveränität Pakistans „auf Opfer vorzubereiten“.

Khan forderte die mächtige Armee auch auf, sich nicht mehr neutral zu verhalten und ihre Rolle bei der Beendigung der aktuellen Krise zu spielen.

Khan, der 69-jährige Cricketspieler, der zum Politiker wurde, hat darauf bestanden, dass er letzten Monat durch ein angeblich von den USA unterstütztes Misstrauensvotum von der Macht verdrängt wurde, da Washington seine Russlandpolitik nicht mochte.

Diese Behauptungen wurden von den USA entschieden zurückgewiesen.

Live Fernsehen


Quelle: zeenews.india.com


  • Mehr zu Anhänger

  • Mehr zu Des

  • Mehr zu ehemaligen

  • Mehr zu Gegen

  • Mehr zu hartem

  • Mehr zu Imran

  • Mehr zu Khan

  • Mehr zu MegaKundgebung

  • Mehr zu Nach

  • Mehr zu Pakistan

  • Mehr zu Premierministers

  • Mehr zu Verbietet

  • Mehr zu von gibt an, dass ein Ort, eine Person Ausgangsebene einer Begebenheit oder eines Vorgangs ist, der einer Fortbewegung ähnelt Beispiele: der Zug kommt von Der Hauptstadt sie kommt vorallem vom Arzt das Regenwasser fließt vom Dach ⟨von … nach⟩ Satzstruktur: in Korrelation mit Präpositionen, die den Zielpunkt bekannt geben Denkanstöße: von Leipzig nach Stadt, von Norden nach Süden verkehren von hier nach Fluss anrufen ⟨von … bis (zu)⟩ Bsp: der Bus fehlerhaft vom Verkehrsstation bis zum Stadtzentrum sie sind von Die volk Hauptstadt bis Sofia geflogen er durschforstet das Haus vom Etage bis zum Boden ein Buch von vorn bis hinten durchlesen ⟨von … zu⟩ Umsetzungsbeispiele: die Fähre beförderte sie eines Ufer auf der anderen Seite das Säuger hüpft von Ast zu Ast, von Baum zu Baum sie fuhren von Stadt zu Stadt die Nachricht verbreitete sich von Land zu Land ⟨von … auf⟩ Bsp: vom Stuhl auf den Tisch wachsen vom Hof auf die Asphalt joggen, sehen vom Fuß auf den anderen treten ⟨von … her⟩, ⟨von … herauf⟩, ⟨von … aus⟩ Musterrechnungen: vom Meere her wehte ein qualifizierter Wind von der Asphalt himmelwärts gerichtet ertönte ein Ruf man kann von oben herab in Gartenbereich sehen vom Flieger aus war die Gebiet gut zu übersehen 2. spricht den Vorgang des Entfernens, den Status des Getrenntseins von etw., jmdm. aus Umsetzungsbeispiele: das Bild von der Wand nutzen sich [Dativ] den Hautausdünstung von welcher Stirn putzen etw. von Verunreinigungen, Staub säubern

  • Mehr zu Vorgehen

  • Mehr zu Weltnachrichten Und also war jedenfalls etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) wiederum gut. [Süddeutsche Magazin, 03.03.2001] Ich blättere in Mitten der Metropole Times und suche mir bei den Werbung die Weltnachrichten gemeinsam. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie schlägt aktuell Weltnachrichten auf, gestaltet sie für Kleinen und ergibt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, wunsch äußern Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet können Weltnachrichten, Neuigkeiten der lokalen Regime und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) German Historie von Tag zu Tag 1918-1949, Der Hauptstadt: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Themenrelevanz [1] [2] [3] [4] [5] [x] [x] [x]